Datenschutz

Datenschutzerklärung

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung meiner Blogsandkiste http://www.sandkuchen-geschichten.de. Das habt Ihr Euch vermutlich schon gedacht, sonst wärt Ihr ja nicht hier. Damit ich mir beim Tippen dieser hochwichtigen Datenschutztrallalaseite nicht ständig die Finger verknote, nenne ich diese Sandkiste hier im Laufe dieser Geschichte nur noch Website. Nicht wundern, wenn ich im weiteren Verlauf dieses Blablas hier plötzlich im Pluralis Majestatis spreche. Nein, ich habe keinen großen Konzern hinter mir, ich habe einfach so einen Datenschutzerklärungskonfigurator (ich liebe das Deutsche für seine Schlangenwörter) benutzt und war zu faul, alle wirs und unses durch ichs und meins zu ersetzen.

Ich messe dem Datenschutz selbstverständlich große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Eurer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die ich zu diesem Zwecke auswendig gelernt habe (also nur die Abkürzung), oder wie viele Blogger in vielen Facebookgruppen sie nennen: Das große Übel.
Ist aber gar nicht so schlimm. Hoffe ich.

Ihr könnt diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.
Von mir aus dürft Ihr sie Euch auch einrahmen und an die Wand hängen. Vielleicht mögt Ihr sie auch essen. Oder als Klopapier ….?
Naja, jetzt aber mal ernsthaft:

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Sandkuchen-Geschichten
Verena Wagenpfeil
Rathausstraße 34
65203 Wiesbaden
verena.wagenpfeil[ät]gmail.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Auf Basis der Server-Log-Dateien erhalte ich lediglich pseudonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche Artikel gelesen wurden, auf welche Links Ihr klickt oder mit welchen Suchbegriffen Ihr auf diese Seite gefunden haben. Da finde ich dann manchmal widerliche Suchbegriffe und würde demjenigen, der nach so was im Internet sucht, am liebsten die Geschlechtsteile abschneiden und in der Sonne vertrocknen lassen. Das geht aber leider nicht, da ich keinen Schimmer habe, wer das ist. Wer sich angesprochen fühlt: Ihr habt in dieser Sandkiste nichts verloren!

Speicherdauer von Beiträgen und Kommentaren

Beiträge und Kommentare sowie damit in Verbindung stehende Daten, wie beispielsweise IP-Adressen, werden gespeichert. Der Inhalt verbleibt auf unserer Website, bis er vollständig gelöscht wurde oder aus rechtlichen Gründen gelöscht werden musste.

Die Speicherung der Beiträge und Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die
Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

An dieser Stelle möchte ich mich für alle Kommentare, die schon mal hier geschrieben wurden, bedanken. Bisher hatte ich noch nicht einen doofen Kommentar und das weiß ich überaus zu schätzen. Übrigens freue ich mich wirklich sehr über jeden einzelnen Kommentar, auch wenn ich manchmal lange brauche, um zu antworten.

Abonnieren von Kommentaren

Sie können als Nutzer unserer Website nach erfolgter Anmeldung Kommentare abonnieren. Mit einer Bestätigungs-E-Mail prüfen wir, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können die Abo-Funktion für Kommentare jederzeit über einen Link,
der sich in einer Abo-Mail befindet, abbestellen. Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese
weiterhin bei uns.

Newsletter-Daten

Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig.
Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.

Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose
Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den „Austragen“-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

So einen richtigen Newsletter habe ich ja gar nicht. Eher einen Alertdienst. Aber bevor ich Haus und Hof verliere, weil ich das nicht ordnungsgemäß in der Datenschutzerklärung erwähnt habe, gibt es hier halt einfach einen Abschnitt mehr.

YouTube

Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.

YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf
unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies
kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser
Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser
Datenschutzerklärung separat behandelt.

Zusammenfassen kann man also sagen: Wenn Ihr wollt, dass man das hier lesen kann, ohne wie damals in der Internet-Steinzeit stundenlang darauf warten zu müssen, dass sich eine Seite zeilenweise aufbaut, dann muss das so sein.

Ihr könnt Euren Browser übrigens so einstellen, dass Ihr über das Setzen von Cookies vorab informiert werdet und im Einzelfall entscheiden könnt, ob Ihr die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen möchtet, oder dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.
Sie geht davon aber nicht kaputt. Nur eventuell Euer Lesevergnügen.

Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf diesen Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins gibt es hier:http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php

Also: wenn Ihr nicht wollt, dass Facebook den Besuch dieser Sandkiste mit Eurem Nutzerkonto in Verbindung bringen kann und Euch demnächst Werbung für Backformen und Spielsand in Euren Feed spielt, dann loggt Euch einfach bevor Ihr hier vorbeikommt bei Facebook aus.
Aber bitte nicht mich verantwortlich machen, wenn Ihr Eure Facebook-Zugangsdaten vergessen habt.

Twitter Plugin

Unsere Website vewendet Funktionen des Dienstes Twitter. Anbieter ist die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.

Bei Nutzung von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden von Ihnen besuchte Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und in Ihrem Twitter-Feed veröffentlicht. Dabei erfolgt eine Übermittlung von Daten an Twitter. Über den Inhalt der übermittelten
Daten sowie die Nutzung dieser Daten durch Twitter haben wir keine Kenntnis. Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/privacy.

Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter ändern: https://twitter.com/account/settings

So, dass war schon alles. Mich würde ja schon interessieren, ob irgendjemand diese Geschichte bis zum Ende gelesen hat.
Bevor einer meckert, dass ich Google Analytics vergessen hätte – hab ich nicht. Da ich bei WordPress direkt hoste, müsste ich dafür in einen deutlich teureren Tarif wechseln und das ist es mir dann doch nicht wert. Es gibt also hier gar kein Google Analytics. Weil ich mich aber doch über jeden Klick auf diesen Blog freue und das ja irgendwie mitkriegen möchte, nutze ich die Auswertungsmöglichkeit, die mir WordPress mit Jetpack zur Verfügung stellt. Was die mit Euren Daten so machen, kann man >> hier << nachlesen.
Ich bin ein bisschen erstaunt, was ich angeblich alles so überwachen kann und im echten Leben scheitere ich daran, im Blick zu haben, ob meine Kinder alle Ihre Hausaufgaben gemacht, die Zähne geputzt oder wann sie tatsächlich abends ihr Licht ausgemacht haben.

Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de  in Kombination mit  eRecht24, Facebook Disclaimer , kommentiert von mir, der Frau Sandkuchen.