Über Ich

Erinnerungen rieseln einem wie Sand durch die Hände. Um Sand ein wenig greifbarer zu machen, kann man aus ihm Burgen bauen. Die, die nicht so viel Geduld oder Geschick für eine große Burg haben, backen eben Sandkuchen.
Meine Erinnerungen fasse ich in kleinen, meist amüsanten Geschichten zusammen, in lauter kleine Sandkuchen eben.
Und weil ich die ja nun nicht alle alleine essen kann, sind die für Menschen und Omas.

Mein Name ist Verena Wagenpfeil, ich wohne mit meinem Mann, zwei Kindern und zwei Kaninchen in Wiesbaden.
Vielleicht heißen meine Kinder Lina und Fritz, vielleicht aber auch ganz anders. Vielleicht haben die Geschichten so stattgefunden, vielleicht war auch alles ein bisschen oder ganz anders. Zur besseren Einordnung der Geschichten sollte man wissen, dass man über mich behauptet, dass ich zur Übertreibung neige. Das halte ich wiederum für maßlos untertrieben.
Die Kaninchen heißen aber ganz sicher Feder und Manuel Neuer – man rate, wem welches Häschen gehört.
Das Alter meiner Kinder – wie auch meines – ändert sich jährlich, angefangen haben beide bei 0. Das Mädchen ist zwei Jahre älter als sein Bruder. Die Geschichten sind nicht chronologisch sondern situations- und launebedingt aufgeschrieben und veröffentlicht worden.

Ich wünsche allen, die diese Geschichten lesen, mindestens soviel Spaß dabei, wie ich beim Schreiben habe.

Der Name „Sandkuchen“ bezieht sich übrigens auf eine kleine Episode, wie sie jeder kennt, der Kinder hat:
Als Lina ungefähr drei oder vier Jahre alt war, hat sie meiner Mutter einmal einen Sandkuchen gebacken und an den Tisch gebracht.
Oma: „Oh, Lina. Danke schön. Was ist denn das?“
Lina: „Das ist Sandkuchen. Der ist für Menschen und Omas.“

2 Gedanken zu „Über Ich

  1. Pingback: Liebster-Award: Die SchreibDilettanten wurden nominiert! | Die SchreibDilettanten

  2. Pingback: Ein tierisches Angebot: von Läusen und Menschen | Sandkuchen-Geschichten

Mein Senf dazu

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..