#WiB 8./9. April 2017: Bloggerfrühstück, liebe Kinder und trotzdem nichts für schwache Nerven


Vorsicht: der folgende Artikel nimmt scheinbar kein Ende. Aber dafür passiert auch schrecklich viel.
Es treten vorbildliche Kinder auf, blühende Blumen, Käsekuchen, jede Menge Osterhäschen und ein niedliches Baby, aber es gibt auch Tod und Horror in verschiedenen Formen.
Und natürlich ein Obstmandala. 

unscharf

So wie auf dem Bild oben sieht die Welt für mich zu Beginn dieses Wochenendes aus.
Es ist kurz nach Mitternacht und ich probiere mich gemeinsam mit dem Vorstand des Biebricher Gewerbevereins durch die Weine, die zur Eröffnung des Weinprobierstands am 20. April ausgeschenkt werden sollen. Wir sind bei Nummer 18 oder so. Oder ist das mein Promillewert? Ach egal.

Irgendwann lande ich dann doch noch in meinem Bett, am nächsten Tag habe ich ja schon früh einen Termin. Ich gehe nämlich zu einem Bloggerfrühstück. Und ausnahmsweise fahre ich mal nicht nach Hamburg, Nürnberg oder Berlin, um andere Internetschreiberlinge zu treffen.
Es gibt tatsächlich auch welche hier in der Gegend! Awsome! Die ausgesprochen liebenswerte Frau Masulzke war so freundlich, mich darauf aufmerksam zu machen.
Und auf eben jene welche freue ich mich schon ganz besonders.

Aber erst einmal begebe ich mich nach oben, um für meinen Sohn ein Frühstück zu machen, damit er bei seinem Tischtennis-Workshop nicht verhungert.
In der Küche erwartet mich ein Wunder: Die Kinder haben die Spülmaschine ausgeräumt!

leere-spuehlmaschine

OK, ich hatte gestern gesagt, sie könnten ja die Spülmaschine ausräumen, aber das heißt ja nichts normalerweise.

„Könnte, wäre nett, ich würde mich freuen wenn“,

das alles sind niedliche Politessen, die im Umgang mit Kindern absolut nicht zielführend sind.
Kurz schwebe ich im Elternhimmel, dann zerrt mich mein Mann wieder auf den Boden der Tatsachen zurück und erklärt mir, dass er durch etwas konkretere Ansagen dafür gesorgt hatte, dass die Spülmaschine ausgeräumt wird. Egal.
Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wo die Kinder die ganzen Sachen so hingeräumt haben.

stullen-aufm-boden

„Ich mag kein Nutellabrot. Ich will gar nichts mit nehmen. Hab‘ ich mir doch gedacht, dass Du mir heimlich was einpackst“, schleudert mir der Sohn meine Stullen aus seinem Rucksack entgegen. Naja, dann lege ich sie halt meiner Tochter vor die Tür. Das sage ich ihr auch noch und verabschiede mich dann zum Bloggerfrühstück. Es brummt etwas aus dem Pumakäfig zurück.

In Wiesbaden fährt man eigentlich nicht Fahrrad. Hier fährt man Porsche, BMW oder Mercedes. Nicht nur, weil der Wiesbadener an sich auch gerne Champagner trinkt und Lachs- und Kaviar frühstückt. Der Hauptgrund ist eher, dass egal wo man hin will, man mindestens einen Berg der höchsten Tour-de-France-Kategorie bezwingen muss.

Dementsprechend liebevoll sind die Wiesbadener Radwege gestaltet: Sie beginnen und enden im Nichts, viele sind gar nicht zu erkennen und nicht selten sind Schikanen wie Verkehrsinseln eingebaut.

fahrradweg

Ich setze mir also meinen Helm auf meine sorgsam gestylten Haare, werfe das gepunktete Trikot an und erklimme den Tourmalet.
Zwischendrin halte ich immer mal wieder an, um Fotos von der Radwegdeko zu machen. Natürlich nicht, um wieder Luft zu kriegen. Oder vielleicht höchstens ein klein wenig.

strassen-tulpen

Allerdings war hier ein fieser Tulpenmörder unterwegs.

tote-tulpen

Tulpen, guillotiniert

Ich komme tatsächlich pünktlich im Fotostudio von Julia Imhoff an, in dem das Treffen stattfindet.

fotostudio-imhoff

Es ist wie ein Flashback, ich habe nämlich vor langer Zeit in der Wohnung gewohnt, in der heute Julias Studio ist. Es fühlt sich irgendwie merkwürdig an, durch diese Räume zu gehen, durch die wir damals stundenlang das frisch geschlüpfte, weinende Tochterbaby getragen haben. Jetzt ist hier ein Fotostudio drin und keine Wickelkommode und kein Babybettchen stattdessen ist alles voller Bloggerinnen. Komisch.

fotostudio-julia-innen

Wenn ich noch mal heiraten würde, dann würde ich mir die Fotos bestimmt von Julia machen lassen, sie ist wahnsinnig kreativ und hat eine tolle Ästhetik. Alle anderen sollten Fotos von Julia natürlich nur machen lassen, wenn mein Lieblings-Fotografen-Ehemann keinen Termin mehr frei hat. Iss klar.

julia-imhoff

Das ist Julia Imhof

Und sie verrät uns sogar noch ein paar Tricks, wie unsere Fotos ganz einfach noch besser werden. Es fallen Worte wie Isozahl hochstellen, Gegenlicht einsetzen, Blende aufmachen und so weiter. Ich fürchte, von mir sind auch künftig keine besseren Fotos hier zu erwarten, mich hätte ein Tipp wie „Finger nicht auf die Linse halten“ sicherlich eher abgeholt.

Am tollsten ist für mich an dieser Veranstaltung, dass ich Merle, den Menschen hinter dem Gemischtwaren-Blog Frau Masulzke kennen lernen darf. Schön. Sehr.
Und Jusu, aka Mama Schulze, ist auch da mit ihrem zuckersüßen Schneckerich, der mit seinem Prince-Charming-Lächeln die Herzen der anwesenden Bloggerinnen ruckizucki erobert.

blogger-selfie

Gruppenbild mit Baby: Mama Schulze, Frau Sandkuchen, Frau Masulzke

Irgendwann ist das Bloggertreffen leider vorbei, aber der Tag noch nicht rum.
Ich fahre in die Stadt und stelle fest, dass es doch ein paar Radfahrer außer mir in Wiesbaden gibt. Fast alle 20 Fahrradparkplätze am Markt sind belegt. Ich finde eine Lücke neben einem Rad mit französischen Botschaften.

franzoesisches-fahrrad

Ich kaufe ein paar Ostergeschenke und Hübschigkeiten und erkenne einen weiteren Vorteil am Auto: Der Kofferraum ist einfach größer.

vollgeladenes-Fahrrad

 

Zuhause esse ich erst mal das Käsebrot von heute morgen, das immer noch unberührt vor der Tür meiner Tochter liegt. Sie ist gerade aufgestanden und fragt mich wo ich war. An meinen Besuch in ihrem Zimmer heute morgen kann sie sich nicht mehr erinnern. Dann isst sie mir doch das Nutellabrot weg.

kaesebrot

Weil Lina hoch und heilig verspricht, ihrem Bruder die Tür aufzumachen, wenn er von seinem Tischtennistag klingelt, fahren der Lieblingsmann und ich gemeinsam in den Garten.
Heute streiche ich ausnahmsweise nicht (nur), sondern ich pflanze ein paar Blümchen.

blumenkaesten.jpg

Der Lieblingsmann findet derweil ein totes Eichhörnchen auf dem Hüttendach. Zumindest vermuten wir, dass das ein Eichhörnchen war. Riechen tut es nicht so gut.

totes-eichhoernchen

Auf dem Rückweg machen wir noch, was man samstags so macht: einen kleinen Abstecher in den Baumarkt. Die Farbe ist schon wieder alle. Oder sollten wir lieber tapezieren? Es gibt dort eine nette Auswahl. Wenn man wahnsinnig werden will.

tapetenterror

Wandschmuck aus der Hölle

Die Tochter hat ihren Bruder tatsächlich ins Haus gelassen und zum Tagesabschluss schauen wir DSDS, allerdings vermutlich zum letzten Mal, da RTL unseren gemeinsamen Favoriten Alphonso still und heimlich rausgeworfen hat. Skandal!!!

Sonntag

Heute sind alle sehr aktiv bei uns. Sogar die Kaninchen hocken nicht wie sonst reglos auf ihrem Lieblingsplatz und sehen aus wie ausgestopft sondern haben wichtige Tiefbauarbeiten. Es macht den Eindruck, als arbeiteten die beiden auf das gleiche Ziel hin. Ich wüsste ja gerne mal, wie die zwei miteinander kommunizieren.

grabende-kaninchen

Kurz muss ich annehmen, dass mein Sohn krank ist. Er ist den Obstteller fast ganz alleine. Alle Sorten.

obstmandala-geraeubert

Nach dem Essen ist vor dem Essen. Auf dem Wochenmarkt gestern konnte ich dem Spargel nicht widerstehen. Der Lieblingsmann ist so nett und schält ihn fürs Abendessen. Das ist der Deal, dass er vorab in den Garten darf.

spargelschaeler.jpg

Die Tochter hat nämlich noch versprochen, einen Kuchen zu backen. Nach mehrmaliger Erinnerung macht sie das tatsächlich auch.

teig-ausrollen

Sie lernt Teig ausrollen, Dosen öffnen und die Küchenmaschine bedienen. Zum Studieren ist sie jetzt wohl überqualifiziert.

Ich mache derweil sauber, nämlich mich und sonst gar nichts, und packe ein paar Ostergeschenke ein

ostergeschenke.jpg

bevor es mal wieder in den Garten geht.

Die Kinder streiten erstaunlicherweise nicht ein einziges Mal sondern hüpfen lachend Trampolin oder fahren mit ihren Boards einträchtig zum Horrorzirkus.
Nein, nicht nach Hause.
Den Horrorzirkus gibt es wirklich und er gastiert gerade in der Nähe vom Garten.

Das Tochterkind lässt sich sogar herab, mir beim Streichen zu helfen. In der Ecke mit den Spinnen. Irgendwas stimmt hier doch dieses Wochenende nicht!

lina-streicht.jpg

Meine Kreation: Die Mülltütenstreichhose. Mit verstellbarem Bund. Im angesagten frischen Frühlingsgrün. In your face, Modekretsch!

Irgendwann wird auch der Kuchen gegessen. Da ich in den letzten zwei Wochen drei Bretonische Butterkuchen gebacken hatte, gibt es heute mal Käsekuchen mit Pfirsichen und Aprikosen. Meine Eltern sind erfreut überrascht.

kaesekuchen-mit-pfirsich-und-aprikose

Den Lieblingsmann lassen wir danach alleine weitermatschen, während die Kinder und ich nach Hause gehen.

platten-verlegen

Beim Abendessen isst mein Sohn Kartoffeln und Salat. Obwohl ich da das Maggikraut drüber gehauen hatte, das mir die Gartennachbarin geschenkt hatte, in völliger Unkenntnis, was man damit macht.
So langsam mache ich mir wirklich Sorgen, was mit ihm los sein könnte. Erst die Sache mit dem Obst heute morgen, jetzt Salzkartoffeln. Mysteriös.

Naja, ich schaue mal, was andere an diesem Wochenende so gemacht haben, wie immer auf Geborgen wachsen.
Und dann klicke ich mal die Liste mit den Rhein-Main-Bloggern durch. Solltet Ihr auch mal machen.

Mein besonderer Dank gilt Giovanna vom Blog Lieblings-Blog und Barbara von Die Photografin dafür, dass sie sich die Mühe machen, diese Treffen zu organisieren. Es war toll!

Diese Blogger waren auch beim Bloggerfrühstück:

https://kathastrophal.de/

http://www.innenleben-design.com/

http://rheinhessen-live.com/

https://mohntage.com/

https://www.the-inspiring-life.com/

http://wollbindung.blogspot.de/

http://dreieckchen.de/

http://schminkschnubbel.blogspot.de/

http://www.rheinhessenliebe.de/

https://www.fraumasulzke.de/

https://missfancy.de/

http://www.kaddiswelt.com/

https://cuchikind.blogspot.de/

http://www.ordnungsliebe.net/

http://www.fitnessgroesse.com/

http://mamaschulze.de/

http://eatloveandlive.blogspot.de/

 

Mein Senf dazu

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..