Finale – Woho! Beim scoyo ELTERN! Blog Award 2017


Erinnert Ihr Euch noch an die Geschichte „Mit dem Herzen gut“?
Damit habe ich mich beim scoyo ELTERN! Blog Award beworben und diese Geschichte über das in einem Menschen (in diesem Fall meinem Sohn), was für die Augen nicht immer gleich zu erkennen ist, hat es tatsächlich ins Finale der letzten 13 geschafft!

Ich freu mich wie verrückt!

Ab jetzt brauche ich Eure Hilfe.
Wenn Euch die Geschichte gefallen hat, dann stimmt doch bitte für sie ab. Nämlich hier:

https://www-de.scoyo.com/eltern/scoyo-lieblinge/blog-award/eltern-blog-award-2017-voting#abstimmen-2017

Ich freu mich über jede einzelne Stimme! Die Abstimmung läuft bis zum 25.9.2017

Bei der Bewerbung konnte man noch angeben, ob man eine Blog-Kritik wünscht und ich habe einfach mal Ja! geschrien.
Einen Kritikpunkt gab es:

Speziell in Bezug auf deinen Beitrag, ist es immer gut, wenn das Aufmacherbild einen ganz klaren Bezug zum Text hat, ansonsten sind die User am Ende nur verwirrt. 😊

Damit Ihr jetzt nicht zu verwirrt hier rausgeht, warum ich schon wieder dieses komische Bild gepinnt habe, möchte ich jetzt auflösen:

Fritz war einmal auf Hortfreizeit in Idar-Oberstein, der Edelstein-Stadt, und einmal auf Klassenfahrt in Rüdesheim. Jedes Mal bekam er fünf Euro Taschengeld mit.
Er hätte sich davon ein Eis kaufen können oder fünf, oder einen schönen Rüdesheimer Souvenir-Teller, den fünfzehnten Fidget Spinner oder vielleicht sogar eine Kuckucksuhr. Er hätte es auch einfach behalten und sparen können.
Aber er hat von dem Geld in Idar-Oberstein diese schöne blaue Bergkristall-Kette gekauft und in Rüdesheim diesen kuscheligen Herzchen-Smiley-Anhänger, der beim drauf Drücken Knutschgeräusche macht, die wie ein Gockelhahn im Stimmbruch klingen.
Und er hat diese Dinge mir geschenkt.
Ich trage die Kette sehr gerne und glaubt mir, wenn man eine Vorliebe für große Taschen hat, dann gibt es nichts besseres als einen großen leuchtend gelben Schlüsselanhänger, der Knutschgeräusche macht.
Es hätte übrigens auch noch einen Kackhaufen-Emoji-Anhänger gegeben. Aber man kann ja nicht alles haben.

Eigentlich hat es dieser Artikel gar nicht durch die Fritz-Zensur geschafft (die übrigens ziemlich streng ist), was ich bedauert, aber akzeptiert habe.
Als er gehört hat, dass ich glaube, dass dieser Artikel was gewinnen könnte, hat er eingewilligt und dabei 50% vom möglichen Gewinn gefordert. Fairer Deal, finde ich. Meine 50% kommen in die Familienausflugskasse, damit ich Stoff für mehr Geschichten habe. Einen Teil wird Lina kriegen.
Ich hoffe, es werden nicht 50% von 0.

Das liegt allerdings nicht in meiner Hand. Dafür brauche ich Eure Herzen.
Hier noch mal der Link zur Abstimmung für alle die, die ihn schon wieder vergessen haben:

https://www-de.scoyo.com/eltern/scoyo-lieblinge/blog-award/eltern-blog-award-2017-voting#abstimmen-2017

Ich danke Euch von Herzen!

 

 

2 Gedanken zu „Finale – Woho! Beim scoyo ELTERN! Blog Award 2017

  1. Stephanie Richter

    Hallo,
    Ich habe gerade für Dich abgestimmt. Mein Sohn ist wie Deiner, auch 10 Jahre alt, jetzt in die 5. Klasse gekommen, aber er war auf einer Grundschule mit solchen Vergehensvordrucken für die Kinder, hessentypisch? Auf jeden Fall hat mir Dein Text Mut gemacht, ich danke dir dafür!

    Viele Grüße aus Frankfurt

    Stephie

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. Sandkuchen-Geschichten Autor

      Ja, es sind sehr viele solcher Zettel im Umlauf …
      Aber ich habe das Gefühl, dass ihm die neue Schule jetzt sehr gut tut, bis jetzt war noch nichts.
      Es freut mich sehr, wenn ich Dir und anderen Mut machen kann. Und ganz lieben Dank für das Herzchen!

      Like

      Antwort

Mein Senf dazu

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..