WiB 16./17. Juni 2018: Flohmarkt, WM und Krisengipfel


An diesem Wochendende war vieles nicht so, wie ich es erwartet hatte. Aber so geht Leben, oder?
Alles in allem war es doch ein schönes und bereicherndes Wochenende und am nächsten Samstag kann die Mannschaft dann mal zeigen, was sie wirklich drauf hat.

Der Samstag startet früh. Ich habe nämlich einen Stand auf dem Flohmarkt bei uns um die Ecke gebucht und so kutschieren der Lieblingsmann und ich um 6 Uhr 15 das vollbepackte Auto ins Flohmarktgetümmel um festzustellen, dass auf unserem reservierten Platz schon jemand anderes seine Sachen aufgebaut hat.
Die Sache lässt sich klären, aber zwischenzeitlich wühlen die Superfrühschnäppchenjäger schon in sämtlichen Kisten und fordern sehr viel Selbstbeherrschung meinerseits ein.
Immerhin habe ich keine Kinder dabei und es wird nicht mehr ge- als verkauft. Es sind die kleinen Dinge.

flohmarktstand.jpg

Nachmittags bin ich eigentlich zu wenig zu gebrauchen und ich freue mich, dass die Kinder sich bereit erklären das Abendessen zu kochen. Die Tochter macht Nudeln mit Tomatensoße und der Sohn Rührei mit Speck. Eine ungewöhnliche Kombi, aber nun gut.
Ich koche parallel dazu ein paar Gläser Johannisbeermarmelade ein.

gezuckerte-johannisbeeren.jpg

An die künftige Frau Sandkuchen, die das liest: Nimm bitte das nächste Mal 1:1 Zucker, ist sonst etwas sauer!

Der Lieblingsmann macht am Sonntag Frühstück.

schoene-butterdose.jpg

So richtig Appetit hat keiner. Wir haben nämlich noch einen relativ unangenehmen Termin. Gestern haben wir einen Anruf erhalten. Irgendwas war mal wieder in der Schule, in das der Sohn verwickelt war, und ich habe um ein klärendes Gespräch mit allen Beteiligten und den Eltern auf neutralem Boden gebeten.
Das Treffen läuft allerdings sehr positiv und bestärkt mich mal wieder in meiner Meinung, dass man sich tatsächlich regelmäßig persönlich miteinander treffen und reden sollte. Viele Dinge versteht man einfach besser im direkten Austausch und kann sie klären. Die Vorwürfe, die im Raum standen, haben sich recht schnell fast vollständig aufgelöst und wir wissen jetzt alle ein wenig besser, wie wir was wie einzusortieren haben. Die Kinder haben sich wieder vertragen und planen ein gemeinsames Treffen in den Ferien.
Außerdem ist so ein Austausch wie ein Puzzlespiel, bei dem wir das Klassengefüge, die Konstellationen und Befindlichkeiten Stück für Stück zusammensetzen. Es ist alles nämlich ziemlich komplex und kompliziert und vieles nicht so, wie es auf den ersten Blick scheint.
Der Lieblingsmann hat keine große Lust, so ein Treffen jetzt mit allen restlichen 28 Elternpaaren der Klasse zu haben, aber vielleicht wäre ein Klassenfest mal ein erster Schritt.
Das Café, in dem wir uns treffen, ist wunderschön, Foto habe ich aber keins gemacht.
Dafür hier ein Foto von meinem Blumenkasten, mit dem ich den Hasenstall dekoriert habe.
Auch schön.

blumenkasten.jpg

Bevor wir zum Fußballgucken aufbrechen, sammeln wir die Tochter am Bahnhof ein.
Sie war auf einer Cosplay-Con mit Freundinnen. Ein bisschen mulmig ist mir schon dabei gewesen in Zeiten, wo keine 10 Kilometer von uns entfernt, ein ähnlich altes Mädchen tot aufgefunden wurde. Aber sie hat keine obskuren Axtmörder kennengelernt und kommt heil wieder. Das ist wohl dieses „Loslassen“. Schwierig.
Richtig verkleidet ist sie nicht. Dabei wäre ein Oger-Kostüm sehr angemessen, wenn man sich den Zustand ihres Zimmers so anschaut.

bahnhofstristesse

Bonjour Bahnhofstristesse.

japanisches-gummizeug.jpg

Mitbringsel: Japanische Gummitaler.

Das Spiel Deutschland gegen Mexiko schauen wir grillenderweise bei Freunden. Leider geht es nicht so gut für Deutschland aus. Und das Eincremen mit Nivea hilft bei Jogi Löw auch nur bedingt, habe ich den Eindruck.
Aber mein selbstgemachter Kartoffelsalat ist wunderbar gelungen.

wm-outfit.jpg

WM-Outfit

wm-teller

WM-Teller

Auf der Heimfahrt bemerkt der Sohn, dass heute doch ein sehr schöner Tag war.
Da hat er recht. Anstrengend, mit unerwarteten Wendungen, aber schön.
Dann wird bestimmt auch seine Projektwoche, die jetzt folgt schön. Hier ist er in Mathe-Logiktrainer reingerutscht. So weit er sich erinnert, war das überhaupt nicht auf seiner Wunschliste. Die Tochter hat dafür einen Platz in der Schreibwerkstatt ergattert und freut sich.

Mehr Bilder gibt es diese Woche bestimmt von anderen Bloggern, die treffen sich wie immer bei Geborgen wachsen.

Ich hoffe, dass ich es im Laufe der Woche noch schaffe, einen schon lange geplanten Artikel zu veröffentlichen. Ich bin nämlich eine Kooperation eingegangen und hoffe, dass Ihr den Artikel trotzdem lest, auch wenn dann Werbung drüber steht. Wert ist er es nämlich auf jeden Fall.

Habt einen guten Start in die Woche!


Gefällt Dir, was Du hier liest? Dann abonniere doch meinen Facebook-Kanal, um keine Geschichte zu verpassen. Oder folg mir auf Instagram oder Twitter. Ich freu mich!

 

 

Mein Senf dazu

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..