#Liebster Award


Es gibt da so ein Ding unter Bloggern. Das nennt sich „Liebster Award“. Den bekommt man, weil ein anderer Blogger deinen Blog toll findet. Gedacht ist er dafür, dass kleine Blogs bekannter werden.
Wenn man gehässig ist, dann kann man das auch abfällig Blogger-Kettenbrief nennen und sich freuen, wenn der Kelch an einem vorübergezogen ist. Das machen aber nur die Blogger, die als Kinder im Sportunterricht immer als letzte in eine Mannschaft gewählt wurden und beim Fußball nie den Ball abbekommen, obwohl sie doch immer direkt vorm Tor stehen und wirklich nur drei, vier, vielleicht fünfzehn Mal am Tor vorbeigeschossen haben. Und solche, die schon seit anderthalb Jahren bloggen und noch nie nominiert wurden. Also solche wie ich.

Aber man kann ja seine Meinung ändern, wenn einem doch mal einer einen Ball zu spielt. Denn das ist jetzt passiert. Die liebe Mami Rocks hat mich für den Liebster Award nominiert und ich bin ganz aus dem Häuschen vor Freude. Und ich glaube auch ganz fest, dass es keine Verlegenheitslösung war und sie meinen Blog wirklich mag und nur kein anderer das Ding mehr haben wollte.
„Liebster Award“ bedeutet übrigens, dass ich jetzt erst einmal elf Fragen beantworten muss, die sich die liebe Verena von Mami Rocks für mich ausgedacht hat. Ja, sie heißt so wie ich, aber es gibt sie wirklich und ich führe hier keine Selbstgespräche.

Warum bloggst Du?

Damit ich endlich auch mal für den „Liebster Award“ nominiert werde.
Vielleicht auch, weil ich ausprobieren wollte, wie meine Geschichten so in der Wirklichkeit ankommen.

Worüber schreibst Du?

Über Dinge, die in meinem Leben passieren, die mir andere erzählen, oder die vielleicht so stattgefunden haben könnten. Aber es ist immer lustig. Finde ich zumindest. Mein Blog – mein Humor.

Was gefällt Dir besonders an der Blogosphäre?

Hätte man mich das vor ein, zwei Jahren gefragt, dann hätte ich gedacht, dass es sich bei Blogosphäre um etwas aus Star Trek oder so handelt. Irgendein Planet voller Spinner vielleicht. Heute weiß ich das. Und ich bin einer davon. Ich mag besonders das Gefühl, dass da draußen andere sind, die ähnlich denken, die einen ähnlichen Sinn für Humor haben wie ich und die ich ohne diese Bloggeschichte nie kennengelernt hätte.

Worin bist Du besonders gut?

Kaffeetrinken.

Machst Du manchmal Pause vom Netz?

Leider viel zu selten. Blöderweise gibt es jetzt sogar auf dem Bauernhof, auf dem wir seit Jahren Urlaub machen, und der bisher ein absolutes Funkloch war, W-LAN. Nach drei Tagen habe ich mir im Sommer dann doch das Passwort geben lassen.

Was geht Dir gegen den Strich?

Weiß ich nicht. Ich habe mal beschlossen, mich nicht aufzuregen. Klappt so mittelgut, aber ich vergesse immer sofort, über was ich mich aufrege. Und rückblickend entdecke ich immer das Komische darin. Kann ich also nicht beantworten.

Welche Facebook-Beiträge teilst Du?

Vor allem meine eigenen. Ich denke da irgendwie nie so dran, auch mal was anderes zu teilen. Und mir fällt auch oft nichts Originelles ein, was ich dazu schreiben könnte.

Wie hat sich Dein Leben verändert seit Du bloggst?

Ich bin viel mehr in Sozialen Netzwerken unterwegs. Das ist spannend und unterhaltsam, aber auch unheimlich zeitintensiv. Wenn ich so darüber nachdenke, dann wäre das vielleicht eine Antwort auf die Frage, was mir gegen den Strich geht.

Über was liest Du in anderen Blogs?

Ich lese eigentlich querbeet. Familienblogs, DIY-Blogs, Kochblogs, Buchblogs, politische Blogs, was mich so anspringt auf Facebook und was mich interessieren könnte.

Warum gibt es Deiner Meinung nach Blogs?

Weil die Welt voller Selbstdarsteller ist, wie ich einer bin, die den offenen Kontakt mit Menschen scheuen. Nein, im Ernst. Ich glaube, da gibt es tausend Gründe.

Dein tollstes/nettestes/lustigstes/beeindruckendstes oder seltsamstes Erlebnis als Blogger!

Da gibt es mehrere. Ich freue mich tatsächlich sehr, sehr doll über jeden Kommentar (Danke, liebste Schnipseltippse). Dann hat mir die Nieselpriem-Rike mal Blümchen geschenkt auf ihrem Blog und dann konnte ich zuschauen, wie die Besucherzahlen in die Höhe gingen. Vorher waren immer nur eine Handvoll Leute auf dem Blog, manchmal auch gar keiner.
Und einmal gab es ein Überraschungsgeschenk. Das sind so meine Highlights der vergangenen anderthalb Jahre.

So, das waren meine Antworten auf Verenas Fragen. Jetzt sieht die Kettenbrief-Liebster-Award-Regel es vor, dass ich selbst elf Dinge wissen will. Hier sind sie:

  1. Welches ist Dein persönlich liebster Artikel auf Deinem Blog?
  2. Welcher Blogbeitrag hat Dich bei anderen am meisten unterhalten, beeindruckt oder nachdenklich gemacht?
  3. Wenn Du eine Sache an Dir ändern könntest, welche wäre das?
  4. Wen würdest Du gerne mal persönlich kennenlernen?
  5. Und wen willst Du auf gar keinen Fall kennen lernen?
  6. Was sammelst Du?
  7. In welcher Sonderkategorie bei „Stadt, Land, Fluss“ wärst Du Experte?
  8. Wie bist Du auf Deinen Blognamen gekommen? Welche Alternativen sind rausgeflogen?
  9. Worüber kannst Du lachen?
  10. Welcher ist Dein liebster Film-/Roman-/Wo-auch-immer-Bösewicht und warum?
  11. Was wolltest Du schon immer mal im Internet über Dich lesen?

So, und da unbeantwortete Fragen immer Fragen offen lassen, habe ich mir ein paar Leute überlegt, von denen ich gerne Antworten darauf hören möchte.
Und zwar von folgenden:

Langenfeld isst
Silag Mustafa geht dahin, wo es weh tut, um dem werten Leser die kulinarischen Abgründe Langenfelds näher zu bringen. Der Günter Wallraff der Gastroszene, aber grandios komisch und erschütternd erhellend. Zurecht ausgezeichnet. Und wenn man sich umschaut, dann ist Langenfeld überall.
Und hier sind seine Antworten: https://langenfeldisst.wordpress.com/magazin/liebster-award-i/

Die SchreibDilettanten
Die Schreibdilettanten sind zwei meiner Verlagskollegen. Auf Romanebene eher im Krimi-Genre unterwegs, geben die beiden experienced adult Youtuber vor etwas eigenwillig cross-seasonal dekorierter Kulisse informative Einblicke in und über das Autorenleben. Für alle Autoren und die, die sich einfach gut unterhalten lassen wollen.
Und hier sind ihre Antworten: http://www.dieschreibdilettanten.de/liebster-award-die-schreibdilettanten-wurden-nominiert/

Sternenprinzblog
Die Sternenprinzmama ist die einzige Bloggerin, die ich persönlich kenne. Auf ihrem Blog verarbeitet sie den traurigen Verlust ihres Sternenprinzen. Herzrührend, voller Gefühl und Liebe. Hach!
Und hier sind Melanies Antworten: https://sternenprinzblog.wordpress.com/2016/02/06/ich-wurde-nominiert-fuer-denliebster-award/

biseinerheult.net
Heulen muss man hier nur, weil es erst so wenig Artikel zum Lesen gibt. Aber die, die es gibt, sind sehr lustig. Ich bin gespannt, was wir hier noch zu lesen bekommen.
Und hier sind Gudruns Antworten: https://biseinerheult.net/2016/02/07/liebster-award/

Und mit ein klein wenig Verspätung, weil er ungefähr so häufig seine E-Mails checkt wie ich unseren Anrufbeantworter, freue ich mich umso mehr, meine Fragen an meine neueste Blog-Entdeckung weiterreichen zu dürfen:

Wortinfarkt
Wer familienbetrieb.info mag, der wird die Wortinfarkt-Familien-Geschichten lieben. Ich zumindest bin begeistert und ein wenig beeindruckt und neidisch ob der sprachlichen Virtuosität, mit der er seinen Geschichten den feinen bildungsbürgerlichen Schliff verleiht. Klingt abgehoben, was ich hier schreibe? Nein, es ist einfach nur lustig!

 

 

2 Gedanken zu „#Liebster Award

  1. schnipseltippse

    Oooh, wenn ich gewusst hätte, dass du noch nie nominiert warst und dich darüber freust, hätte ich ihn dir weiter gereicht. Deine Beiträge sind immer echte Highlights für mich, vor allem, wenn der klavierspielende Rewemarktleiter sein Unwesen treibt. 😁👏👏👏

    Gefällt 1 Person

    Antwort

Mein Senf dazu

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..