12von12 im Juni 20: Warten auf


Der 12. fällt diesen Monat auf einen Freitag, dessen Name Programm ist: ich habe frei. Nicht ganz freiwillig, eher verordnete Kurzarbeit, aber frau nimmt, was sie kriegen kann. Dafür habe ich ausreichend Zeit, von meinem unspektakulären Tag Fotos zu machen.

Starten wir also mit dem Frühstück. Es gibt Joghurt mit Erdbeeren aus eigenem Anbau. Dazu schaue ich ein paar Folgen „Pregunta ya!“ von Planet Schule. Den Kindern geht dieses öffentlich-rechtliche Lernstreamingangebot gewaltig am Allerwertesten vorbei, aber ich finde das super und freue mich, dass ich alles verstehe. Danke Duolingo!

erdbeerjoghurt

Gestern haben der Lieblingsmann und ich eine weitere Etappe des Rheinsteigs absolviert. Das muss in meinem Bucket-List-Journal nachgetragen werden. Wenn wir in diesem Tempo weiterwandern, kann sehe ich eine Chance, zu Beethovens 200. Todesjahr 2027 in Bonn anzukommen.

rheinsteig-journal
Wir haben letzte Woche einen neuen Sommerurlaub gebucht. Statt an die Kotasür geht es an den Ratscher Bergsee nach Thüringen. Klingt doch fast ähnlich. Und weil an Ostern unser Trip nach Florenz ins Wasser gefallen ist, wollen wir noch ein paar Tage in Elbflorenz dranhängen. Irgendjemand Tipps für Dresden?

florenz-reisefuehrer

Zeit für den Wocheneinkauf. Diesmal landen fast nur gesunde Sachen in meinem Einkaufswagen. Vielleicht werde ich so ja doch meine Corona-Wampe wieder los?

wocheneinkauf-gesund

Zum Mittagessen gibt es schnelle Gnocchi in Käse-Sahne-Soße. Es wird doch ein langer Weg zum Abbau der Corona-Wampe. Aber die Kinder sind glücklich.

gnocchi-kaesesosse

Weil das Wetter so schön ist, denke ich, dass ich auch im Garten mein Buch lesen kann.
Nur schnell den Rasen düngen und wässern, ein paar Beeren ernten …

reife-johannisbeeren

liebstoeckeleskalation

Ich finde, der Liebstöckel übertreibt etwas.

lila-clematis

… und schon sind zwei Stunden rum, ich habe keine Seite gelesen und muss wieder nach Hause. Aber dafür nehme ich ein paar Blümchen mit.

blumenausbeute

Zuhause wartet meine neue Jeans auf mich. Habe ich vorgestern bestellt. Der Schmuck, den meine Tochter vor Monaten in Amerika bestellt hat, liegt hingegen immer noch in Frankfurt am Flughafen rum.

wonderjeans

Jetzt wird sich aufgebrezelt, heute Abend geht es nämlich ins Theater. Ich habe Karten für „Warten auf Godot“. Der Mann vor mir an der Abendkasse möchte Karten für das Stück abholen, das eigentlich heute hätte laufen sollen und ist ganz überrascht. Wo war der bitte in den letzten drei Monaten?
Die Atmosphäre ist ziemlich gestenstig. Die Aufführung findet im Großen Haus statt und es sind nur wenige Menschen da, die weit auseinander sitzen. Aber das Stück gefällt mir gut. Und es ist auch so passend für die aktuelle Situation. Wir sitzen alle da und warten. Auf was eigentlich? Und wird es kommen? Gibt es die Erlösung? Ist heute überhaupt Samstag? Oder ist Freitag oder vielleicht Donnerstag?
Ich habe gelesen, dass die Wunschbesetzung von Samuel Beckett Oliver Hardy und Stan Laurel war und ich kann mir das super gut vorstellen.

warten-auf-godot

Weil wir den Kindern das Haus alleine noch ein wenig länger gönnen wollen, gehen der Lieblingsmann und ich noch etwas trinken.

Es ist herrlich warm, der Wein ist köstlich und die Kakerlaken laufen lustig um uns herum. Was kann schöner sein?

weintrinken-in-wiesbaden

Ja, ich geb es zu, das war im Gegensatz zur entgegengesetzten Meinung sehr unspektakulär heute.
Aber der werte Leser kann das ja halten wie Becketts Estragon: Entweder vergesse ich sofort oder nie.

Mehr Bilder von mehr Bloggern gibt es wie jeden Monat bei Caro von Draußen nur Kännchen,die freundlicherweise die Gastgeberin der Blogger-Aktion 12von12 ist. Vielleicht war da ja heute mehr los. Ich geh gleich mach gucken.

4 Gedanken zu „12von12 im Juni 20: Warten auf

  1. Isabell

    „Irgendjemand Tipps für Dresden?“

    Ja, fahr nach Leipzig! 😉
    Nein, Quatsch, Dresden ist toll. Aber ich finde Leipzig als Stadt tatsächlich sympathischer.

    Gefällt 1 Person

    Antwort
  2. taccita

    Auch vollkommen unspektakuläre Tage sind es wert, festgehalten zu werden. Und sooo unspektakulär fand ich deinen Tag gar nicht. Mit Theater und selbst angebauten Früchten. In einigen Jahren wirst du das lesen und dich freuen, dass du es verbloggt hast, weil du kaum noch eine Erinnerung daran hast. Ich schreibe das aus Erfahrung 😉
    LG von TAC

    Gefällt 1 Person

    Antwort

Mein Senf dazu

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..