Die Sandkuchen-Geschichten hatten gestern Geburtstag! Und ich hab es glatt vergessen.
Ich habe es erst gemerkt, als es mir eben ins Gesicht gesprungen ist. Ich weiß noch nicht mal, wie lange ich die Kiste hier schon mit Geschichten füttere oder wie lange ich das noch machen möchte.
Egal, Kuchen gibt es auch keinen. Nur ein Bild von dem Kuchen, den ich am Samstag gebacken habe für die Taufe, auf der wir eingeladen waren. Muss reichen.
Ungefähr drei Millionen Kalorien pro Bissen, aber jeden einzelnen wert.

Zitronentarte – sah angeschnitten leider nicht mehr so schön aus.
Aber eigentlich wollte ich ja keine Bilder vom Wochenende aufwärmen, sondern von heute erzählen.
Dann starte ich mal mit dem grünen Ding da auf meiner Hand.
Nein, ich habe mich nicht am Wochenende geprügelt, ich war hart feiern. Aber so richtig. Bei teilweise strömendem Regen haben wir uns die vorletzte Vorstellung des Improsommers auf dem Neroberg angeschaut. So, so gerne hätte ich auch noch die allerletzte Vorstellung, die Impro-Shakespeare-Show gesehen, aber irgendwann konnte ich nicht mehr sitzen, mir war kalt und die Kinder mussten auch ins Bett.
A propos Kinder: heute fängt die Schule wieder an. Juhu, ich bin nicht mehr die einzige, die hier um 6:30 Uhr aufstehen muss!
Oh Mist, ich bin nicht mehr die einzige morgens um 7 und ich muss jetzt wieder Kinder an den Füßen voran aus dem Bett ziehen. Irgendwas ist ja immer.
Aber irgendwann sind alle zum Frühstück oben, aber kein Kind will etwas essen. Eins trinkt immerhin ein Glas Wasser und der Lieblingsmann fragt sich, warum er eigentlich so früh aufsteht.
Ich habe noch nicht mal das Frühstück fotografiert. Aber langsam dürftet Ihr Euch dran gewöhnt haben – ich zeig Euch einfach das Frühstück von gestern, das auch der Lieblingsmann gemacht hat. Ist nur ein klein wenig opulenter als heute.
Heute halte ich eine SCRUM-Schulung auf der Arbeit. Dafür habe ich gestern noch ein paar Flip-Charts vorbereitet. Aber psst: nicht dem Betriebsrat weiter tratschen.

Eben noch im Chaos-Flur …

… und schon auf meiner Showbühne. Ja, das nächste Mal räume ich den Rucksack noch aus dem Weg oder stelle ihn wenigstens ordentlich hin.
Bevor es richtig losgeht, darf ich erst mal Geschenke überreichen.
Aber dann wird wirklich hart und ernsthaft gearbeitet.
In der Mittagspause bediene ich mich am reichhaltigen Salatbüffet in der Kantine.
Aber am Ende sind alle mit der Schulung zufrieden, obwohl das Thema nur für wenige ganz neu war. Vielleicht sind die Kollegen aber auch einfach nur alle sehr nett.
Die Kinder sind währenddessen nach der Schule mit ihren kleinen Cousinen und meiner Schwester bei uns zuhause eingefallen und haben nach Schätzen auf dem Speicher gesucht.
Weil es davon kein Foto gibt – Ihr ahnt es: wir waren gestern gemeinsam auf dem Spielplatz.
Nach der Arbeit müssen die üblichen tausend Zettel zum Anfang aus der Schule ausgefüllt (ja, Kind kann schwimmen, darf alleine nach Hause, darf Hitzefrei haben, muss nicht gefüttert werden, kann sich den Hintern alleine abwischen, …), fehlende Schulsachen ersetzt, ein neuer Termin für den Klavierunterricht und überhaupt mal ein Termin für den Trompetenunterricht gefunden werden. Drei Menschen versuchen mir derweil gleichzeitig von ihrem Tag zu erzählen und ich höre vor allem mein Bett laut nach mir schreien.

Stramm gestanden, ihr Paradekissen!
Abendessen gibt es vor dem Fernseher, wir gucken endlich mal wieder Logo zusammen. Als der Sohn sich ins Bett verabschiedet hat, gibt es für die Tochter und mich noch ein, zwei Folgen „Stranger Things“. Weil sie sich schon alles im Netz gespoilert hat und mir fleißig davon erzählt, ist es auch nicht zu gruselig.
Immerhin hat das Kind morgen auch erst zur dritten Stunde Unterricht.
Fängt ja wieder gut an.
Sie will allerdings um 6:30 Uhr morgen geweckt werden, damit sie nicht verschläft.
Muss man nicht verstehen.
Wo verlinke ich denn jetzt eigentlich diesen Artikel bei diesem ganzen Bilder-Mischmasch? Bei „Draußen nur Kännchen“ und den anderen 12von12 oder doch lieber bei „Große Köpfe“ und den Wochenenden in Bildern?
Ach, ich mach es einfach mal bei beiden. War ja immerhin gestern Geburtstag.
Happy Birthday, Sandkuchen-Geschichten!
Herzlichen Glückwunsch liebe Sandkuchen Geschichten! Bitte weiter so!
Ich habe mich sehr gefreut, mal wieder eine Mail bekommen zu haben! Danke!
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person