Be my Bastelbiest! Die Auflösung


Bei der total krassen Bastelchallenge von Frau Masulzke und Frau Sandkuchen gab es vor drei Wochen die Aufgabe, etwas zu basteln, in dem ein rosa Heftumschlag, ein einsamer Sockenzwilling und Perlen verarbeitet werden mussten.
Da ich im tiefsten Inneren ein sehr fauler Mensch bin, habe ich mich natürlich sofort für das Naheliegendste entschieden und habe in strapaziösester filigraner Feinarbeit ein Produkt erschaffen, das es meines Wissens so noch nicht gibt, das aber definitiv fehlt.

Wir kennen es alle: Zum Essen gibt es Spaghetti Bolognese und natürlich hat man die gute weiße Bluse an. Oder man unterhält sich mit Kollegen in der Kantine, macht einen kleinen Witz über einen anderen Kollegen und Schwupps! – hat man den Kaffee aus dem Mund seines Gegenübers auf dem T-Shirt verteilt. Wenn man Glück hat und der recycelte Kaffee nicht im Gesicht gelandet ist.
Männer können in einem solchen Fall einfach die Krawatte ausziehen oder eine Krawatte zur Vertuschung umbinden. Und was macht Frau von Welt?
Sie benutzt ab sofort den

Lady-Latz

Der Lady-Latz verbindet hochmoderne Technik mit atemberaubender Eleganz. Elemente des Lady-Latz werden auch in der Weltraumtechnik verwendet. Munkelt man.
Während des Essens schützt er die Kleidung der Trägerin und sieht dabei toll aus.
Mit der integrierten Serviette kann man sich dezent die Essensreste aus dem Gesicht wischen und nichts stört das strahlende Lächeln.

ladylatz-in-aktion

Nach dem Essen verschwindet der Lady-Latz unauffällig in seinem Covering und kann als top angesagte Statementkette sowohl zum Casual-Look als auch für den extravaganten Abendauftritt getragen werden.

statementkette

„Mit dem Lippenstift siehst Du wirklich aus wie ein Biest, Mama“, verlacht sich der Sohn.

Und so macht man den Lady-Latz:

Fangen wir mal mit dem rosa Heftumschlag an. Den muss man zuerst einmal zuschneiden. Das kann man natürlich frei Hand machen, dann sieht es halt schnell doof aus. Ich habe mir also eine Schablone gebastelt. Vermutlich ist kontrastfarbiges Papier sinnvoller, wenn man Wert darauf legt, die Schablone vom Umschlag unterscheiden zu können, aber Ton in Ton sieht super aus.
Damit ich beim Schneiden nicht verrutsche, habe ich die Schablone fixiert.

fixierte-schablone

Die Schere liegt nur dabei, weil sie farblich gut harmonierte. Wirklich geschnitten habe ich mit einer Zickzack-Schere.

Weil ich den Latz etwas fester wollte, habe ich den Umschlag doppelt gelegt und dann vernäht. Damit aufgrund der Farbe nicht der Eindruck entsteht, dass Männern sofort der Penis abfällt, wenn sie den Lady-Latz tragen, habe ich mir ein frisches Himmelblau als Fadenfarbe ausgesucht und mich für einen Zickzack-Stich passend zur Schnittkante entschieden.
Wie man sieht, passiert hier nichts rein zufällig.

umschlag-naehen

Hier wird gerade an den Resten getestet.

Jetzt ist der Sockenzwilling an der Reihe.
Die erfolgreichste Methode, das fehlende Exemplar eines Sockenpaares zu finden, ist übrigens, den einsamen Sockenzwilling entweder wegzuwerfen oder zu upcyceln. Ich habe darin viel Erfahrung, denn lange bevor es das Wort Upcycling gab, habe ich schon aus einsamen Socken Barbiekleider gebastelt und dann konnte Barbie plötzlich mit ihrer Freundin im Partnerlook gehen.
Aber zurück zu diesem Exemplar: Ich habe ihn am Saum etwas runder geschnitten, damit beide Seiten etwa gleich aussehen, und dann rundherum mit einer Ziernaht gesäumt – selbstverständlich in der gleichen Farbe wie das Herz.
Oben am Saum habe ich ein kleines Loch gelassen, da wird später der Latz reingesteckt.

schere-frisst-socke

Das böse Krokodil frisst den einsamen Sockenzwilling. Hilfe!

socken-ziernaht

Plastikglitzerperlen sind die Fussballbildchen der Mädchen. Sie liegen immer irgendwo im Weg rum und so wirklich kann man sie zu nichts gebrauchen. Denn wenn man ehrlich ist, würde man doch nie so eine selbst zusammen gefrickelte Kette anziehen. Die Kinder schon gar nicht.
Eigentlich wollte ich die Perlen neulich beim Kinderzimmer-Ausmisten schon wegwerfen, dann hatte ich glücklicherweise einen Oh-das-wäre-aber-gar-nicht-nachhaltig-keitsanfall und habe sie in den Flohmarkthaufen sortiert. Von da sind sie erst im Rang zu „Da kann man vielleicht mal was draus basteln“ aufgestiegen und jetzt schon auf unserer Showbühne!
Ich habe nämlich ein kleines Loch in das Herz geschnitten und eine Schnur dort mit einer Perle befestigt. Anschließend habe ich sehr viele Perlen zu einer Kette aufgefädelt, ein bisschen BlingBling muss schon sein.

aufgefaedelte-perlen.jpg

Da man die Serviette auch waschen können soll, habe ich nach etwas gesucht, womit man den ehemaligen einsamen Sockenzwilling leicht abmachen und was man auch mitwaschen kann. Fündig geworden bin ich in meiner Krimskrams-Kiste.

krimskramskiste

Ich habe die Halterung von einem Namensschildchen verwendet, man kann aber auch ganz leicht eine Krokodilklemme nehmen, sofern man eine zur Hand hat.

halterung-ladylatz

Das noch freie Ende der Perlenkette habe ich an das Plastikteil der Namensschildhalterung geknotet.

Um dem ganzen noch den letzten Schliff zu geben, habe ich der Statementkette noch mit Textilstiften ein Statement verpasst und zusätzlich ein paar übrige Perlen drangeklöppelt.

statementkettenstatement

Fertig!
So schnell und easy-peasy kommt man an einen Lady-Latz.

Aber da ich mir vorstellen kann, dass nicht jeder so ein begnadetes Bastelbiest ist wie ich, schreibe ich jetzt mal an die Höhle der Löwen oder direkt an Ralf Dümmel, dann kann man den Damenlatz dann passend zum Weihnachtsgeschäft in allen Netto- und NKD-Filialen direkt neben dem Blaulichtkleber und der Abfluss-Fee finden.
Und natürlich auf HSE, direkt nach der neusten Glööökler-Kollektion.

Was haben denn die anderen gemacht?

Dieser ultrakrassen Bastelaufgabe habe ich mich ja nicht alleine gestellt, ich hatte ja auch noch eine Wettbewerberin:
Frau Masulzke hat es mit dem Bastelbiest sehr wörtlich genommen und „Paulinsche, das Bastelbiest“ erschaffen. Die ganze Geschichte dazu findet Ihr auf Ihrem Blog.

paulinchen-bastelbiest

Das perfekte Junggesellinnenabschiedsparty-Accessoire: „Wollen sie was aus meinem Bauchladen kaufen?“ Wer kann diesem Blick widerstehen?

Dann hatte sich spontan noch meine Freundin Luise dazu begeistert, mitzubasteln und auf meine Frage „Wie weit bist Du? Morgen ist Präsentation bei mir.“ hat sie sich die Nacht über die Finger wundgenäht und dieses Prachtexemplar kreiert:

bastelbiest-clutch

Ja, man kann diese Bastel-Challenge auch ernst nehmen. Der Knaller, die Clutch!

Leider haben wir bei unserer Release-Party komplett vergessen, einen Sieger zu küren. Was meiner Meinung nach so auch gar nicht möglich ist, da einfach alle Dinge einzigartig sind. Oder was meint Ihr?
Ich bin auf jeden Fall gespannt, was Ihr aus einem rosa Heftumschlag, einem einsamen Sockenzwilling und Perlen machen würdet. Bastelt doch auch mit und schickt Fotos oder Blogbeiträge, dann sammel ich die hier.

Macht es gut, Ihr Bastelbiester!




Gefällt Dir, was Du hier liest? Dann abonniere doch meinen Facebook-Kanal, um keine Geschichte zu verpassen. Oder folg mir auf Instagram oder Twitter. Ich freu mich!

4 Gedanken zu „Be my Bastelbiest! Die Auflösung

  1. Pingback: #12von12 im September 2017: Wer hat die Tür eingetreten? | Sandkuchen-Geschichten

  2. Pingback: WiB 2./3. September: Eine Bastelparty, Black Stories und schon wieder Einbrecher im Garten | Sandkuchen-Geschichten

Mein Senf dazu

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..