Abitur, Studium und vierzig Jahre Lebenserfahrung haben es mir bislang nicht ermöglicht, den Verspätungsalarm der Deutschen Bahn zu verstehen.
So bin ich verwirrt als mich der erste Alarm zu meiner Zugverbindung nach Berlin knapp eine Woche vor Abfahrt erreicht.

Ich bin aber auch ein bisschen beeindruckt.
Beschäftigen die jetzt Hellseher bei der Bahn, die in ihrer Glaskugel sehen, wann welcher Zug ausfällt?
Als ich versuche, die kryptische Mitteilung, die man mir geschickt hat, zu verstehen, bin ich endgültig überzeugt, dass es sich um Madama Olga handeln muss, die hier vage und mit sibyllinischen Andeutungen in die Zugkunft schaut.
Ein Computer-Algorithmus hätte ja einfach in der E-Mail mitteilen können, dass der Zug, den ich für die Rückfahrt vorgesehen hatte, von einem anderen Gleis als vorgesehen losfährt. So bekomme ich nur den Hinweis, dass ein Verspätungsalarm vorliegt und ich mal im Fahrplan nachschauen solle. Habe ich dann brav zwei Stunden lang zunehmend verzweifelter gemacht, um dann trotz der Gewissheit, dass der Zug, falls er nicht zufällig von Gleis 9 ¾ abfährt, generell aus dem Programm genommen wurde, eine Mail an die Reiseauskunft der Bahn zu schreiben, mit der Bitte um einen weiteren Hinweis in diesem Rätselbild. Weiterlesen →
Macht mir eine Freude und teilt:
Gefällt mir:
Like Wird geladen …