Happy Birthday ,Sandkuchen-Geschichten!


Aber hier in Hessen sagt man ja „Alles Gude“. Deswegen lasse ich als Erste mal Badesalz für das Blog singen und wer will, stimmt jetzt einfach mal mit ein:

Ein Jahr gibt es jetzt also diese Sandkuchen-Geschichten. Ein Jahr und 46 Blogbeiträge. Das drölfzigmillionste Mama-Blog, auf das die Welt nicht gewartet hat. Was mir aber herzlich egal ist.

Ein wenig Statistik-Schmonz.

Lese ich bei anderen immer gerne, deshalb belästige ich meine Leserschaft jetzt auch damit. Wer nicht mag, kann ja weiter scrollen bis zum nächsten Punkt oder zu einer interessanten Webseite wechseln.
Klickzahlen: Mich kennt keiner. Habe ich so den Eindruck. Zumindest wenn ich meine Zahlen anschaue. Und ich kenne mich da ein wenig aus. Und meine Zahlen sind echt mies. Gerade mal 9000 Klicks habe ich in diesen zwölf Monaten gesammelt. Und wäre die liebe Nieselpriem nicht vorbeigekommen, und hätte mir Blümchen geschenkt, dann wären es noch viel, viel weniger.

Elitärer Club hier ...

Elitärer Club hier …

Höchste Zeit also, sich das schön zu reden: Ich bin ein Geheimtipp. Wer das jetzt liest, der kann sich auf die Schulter klopfen und sagen: und ich habe diese Seite als einer der ersten gefunden.
Aber, was ich toll finde: Man liest mich auf der ganzen Welt. Die Zugriffe kommen zum Beispiel aus Haiti oder Thailand (Dankeschön, Gregor), aus Griechenland, Irland, Liechtenstein, aus Russland, Indonesien und Argentinien. Vielleicht sind meine Leser aber auch alle nur paranoid und verschleiern ihr Surfverhalten wie in diesen Netzkrimis. Aber das will ich gar nicht wissen. Ich bilde mir einfach ein, dass ich weltweite Bedeutung habe.

Wie findet man denn diese Seite?

Als erste und mit exklusiven anderen Posts werden meine Sandkuchen-Geschichten-Facebook-Fans bedient. 63 gibt es davon. OK, einer bin ich selbst, mein Mann stellt drei und ein klein wenig unbucklige Verwandtschaft ist auch dabei, aber immerhin. Es sind sogar eine Hand voll Fans darunter, die ich gar nicht persönlich kenne. Ihr dürft mir aber auch gerne schreiben, ich freue mich immer sehr darüber. Der Rest rekrutiert sich aus meinem persönlichen FB-Freundeskreis, indem ich penetrant charmant darauf hingewiesen habe, mir doch jetzt endlich mal ein Like zu geben.
In anderen Blogrolls findet man mich nicht. Entweder kennt mich keiner oder niemand ist der Meinung, dass ich in die Blogroll passe.
Auch nach meinem Aufruf hat sich nichts daran geändert, dass ich nur 15 Follower auf Twitter habe. Der eine Twitter-Zähler unter jedem Artikel ist übrigens von mir. Wer also über Neuigkeiten informiert werden will, kann mir gerne auf Twitter folgen.
Aber es gibt ja noch das große Google. Dankenswerterweise führt das allwissende Suchorakel Menschen auf meine Webseite, die nach Sandkuchen-Geschichten in jeder nur erdenklichen Schreibweise suchen. Da weiß ich dann, dass die Menschen wirklich meine Geschichten gesucht haben. Danke dafür, Mama.

sandkuchen-suchen

Aber auch andere Suchanfragen führen zu mir. Manchmal weiß ich nicht genau, wieso man bei mir landet, aber wenn ich ein wenig nachdenke, dann kommt mir auch meist die Erleuchtung. Hier meine Highlights:

5. Blemobil
4. Erfundene Geschichten über Dinos für Kinder
3. Kurgeschichten über das Essen
2. Eine Tasche voller Strumpfhosen
1. Beim Schlafen mit Kopfhörer Befehle hören

Aber warum der Suchbegriff „nackte Omas“ zu mir führte, ist mir immer noch genauso unbegreiflich wie für Fritz, dass andere finden, dass Fritzkäs stinkt. Oder für mich, dass es Menschen gibt, die marmorierte Dinge mögen. Oder für Lina, dass wir uns über ihre Unordnung aufregen. Nur meinen Mann wundert hier überhaupt nichts mehr.

Was wird denn so gelesen?

Unangefochten auf Platz 1 der am meisten gelesenen und gelikten Artikel ist „Der Esel nennt sich immer zuerst“.
Ich mag alle meine Geschichten, aber diese gehört nicht zu meinen Favoriten, ehrlich gesagt.
Auf dem zweiten Rang folgt mit deutlichem Abstand „Schatten über dem Einkaufsparadies“.

Ich vermute, die Beliebtheit der Artikel hat mit der Sensationslust der Leser zu tun. Den Esel hatte ich nämlich angekündigt mit den Worten: „Wie ich versuche, meinen Kindern Höflichkeit näher zu bringen und dabei grandios scheitere“. Lange vorne lag übrigens auch „Es geschah am hellichten Tag“.
Tatsächlich auch eine meiner Lieblingsgeschichten. Aber jetzt passe ich mal ein wenig auf mit meinen Unterstellungen, wenn ich noch weniger Klicks habe, fragt ansonsten mein Provider am Ende an, ob ich meine Geschichten nicht lieber per Whats-App raushauen möchte oder es gleich ganz sein lassen will mit dem Schreiben, wenn sich eh keiner dafür interessiert.

Ein kleiner Ausblick:

Im Übrigen habe ich noch eine ganze Schublade voller Sandkuchen-Geschichten bei mir auf dem Computer rumfliegen. Mit so vielversprechenden Titeln wie
„Erziehungstipps vom Profi“, „Der Clown im Schülerrat“, „Treuepunkte“, „Verflucht in alle Ewigkeit“, „Ich war das nicht“, „Der vermaledeite Schulausflug“, „Wie die Jedis in unser Wohnzimmer kommen“, „Die Sonne im Herzen“, „Der menschliche Lachsack“, „Herzlich Willkommen in Surrealien“, „Money, Money, Money“ oder „Götterdämmerung“. Um nur ein paar zu nennen.

Na, neugierig geworden? Dann bleibt mir treu und sagt mir, was ich als nächstes veröffentlichen soll. Empfehlen kann ich alle, entscheiden kann ich mich nicht.
Und weil man ja als Gastgeber Geschenke an seine Gäste verteilt, habe ich mir überlegt, jetzt endlich mal eine Lieblings-Blogs-Seite zu machen. Wer da rein will, schreibt mir einfach einen Kommentar, welcher Blog da unbedingt reingehört und warum. Ich bin gespannt.
Und für alle, die bis hierhin durchgehalten haben, gibt es eine exklusive Sandkuchen-Geschichte mit der Anleitung, wie man eine Party crasht. Wer die lesen möchte, bitte ichwilldaslesen eingeben.

Und wer den Sandkuchen-Geschichten etwas schenken möchte, der gibt mir ein Facebook-Like oder spendiert mir einen Blogroll-Eintrag oder einen Kommentar – oder einfach sein Herz.

So, und jetzt Sandkuchen für alle!

4 Gedanken zu „Happy Birthday ,Sandkuchen-Geschichten!

  1. Pingback: Happy Birthday ,Sandkuchen-Geschichten! | Sandkuchen … | webindex24.ch – News aus dem Web

  2. schnipseltippse

    Ich habe leider keine Blogroll auf meiner Seite. Aber du tauchst immer unter „Beiträge, die mir gefallen“ auf. Da ich allerdings noch weniger Klicks habe als du, dürfte das nicht viel bringen. Tut mir Leid. Ich mag deine Geschichten jedenfalls, habe auch die Party-Story gerade gelesen und mich wieder herrlich über FRIIIITZ amüsiert (yeah! Ein richtiger Kerl halt!), und ich würde gern „Der Clown im Schülerrat“ lesen, wenn du schon danach fragst.
    Ansonsten wünsche ich noch

    Lass‘ krachen!!!

    Gefällt 1 Person

    Antwort

Mein Senf dazu

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..